FB2 Segelschein mit ICC – Ihr umfassender Guide zu internationalen Gewässern

Der FB2 Segelschein mit ICC („International Certificate of Competence“) bietet Segelbegeisterten die Möglichkeit, internationale Gewässer sicher und legal zu befahren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Vorteile, Voraussetzungen und Herausforderungen dieses Scheins – inklusive wichtiger Zusatzqualifikationen wie dem SRC-Funkzeugnis.

GRATIS zum downloaden das FB2 ARBEITSBUCH_FB2_2023_web-1-2

FB2 mit Praxis

Was ist der FB2 Segelschein?

Der FB2 Segelschein ist eine in Österreich ausgestellte Lizenz, die das Führen von Segelbooten bis zu 24 Meter Länge auf Binnen- und Küstengewässern erlaubt. In Kombination mit dem ICC (International Certificate of Competence) wird der Schein weltweit anerkannt. Dies ist besonders wichtig für das Chartern von Yachten in beliebten Segelregionen wie Kroatien, Griechenland oder Italien.

Disclaimer: (In Kroatien nur wie das Küstenpatent B)

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Warum benötige ich ein ICC und das SRC-Funkzeugnis?

Das ICC wird von vielen Ländern als Voraussetzung für das Führen von Sportbooten anerkannt. Es sagt, dass der Inhaber grundlegende nautische Kenntnisse besitzt. Zusätzlich ist in vielen Revieren das SRC-Funkzeugnis (Short Range Certificate) erforderlich. Dieses Zertifikat belegt die Kompetenz im Umgang mit Funkgeräten, was insbesondere in Notsituationen unverzichtbar ist.

Ohne ICC und SRC könnten Probleme beim Chartern eines Bootes oder bei Kontrollen durch Hafenbehörden auftreten.

In Österreich sind defacto nur mehr  von der VIA Donau ausgestellte Bootsführerscheine amtlich anerkannt.

FB2 Segelschein mit ICC
FB2 mit ICC

Voraussetzungen für den FB2 Segelschein mit ICC

Um den FB2 Segelschein zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Theoretische Kenntnisse: Navigation, Seemannschaft, Wetterkunde, Rechtsvorschriften und Grundlagen der Funktechnik
  • Praktische Erfahrung: Nachweis von mindestens 500 Seemeilen auf einer Segelyacht, dokumentiert im Logbuch
  • Prüfung: Erfolgreiches Bestehen der Theorie- und Praxisprüfung

Darüber hinaus sollte der Bewerber über grundlegende Motorenkunde sowie Kenntnisse zu Sicherheitsausrüstungen verfügen. Das SRC-Funkzeugnis kann parallel oder nachträglich erworben werden, ist jedoch in vielen Ländern eine zwingende Voraussetzung für das Führen einer Charteryacht.

Segel-Training in Kroatien

Probleme und Herausforderungen

Uneinheitliche Standards bei Prüfungsorganisationen

In Österreich gibt es derzeit  zehn verschiedene Prüfungsorganisationen, die den FB2 Segelschein ausstellen. Dies führt zu deutlichen Unterschieden in der Qualität der Prüfungen. Einige Anbieter setzen strengere Maßstäbe, während andere weniger anspruchsvoll sind, was die Vergleichbarkeit der Scheine erschwert.

FB2 – Prüfungsorganisationen

Mangel an Prüfungsterminen

Besonders in der Hauptsaison sind Prüfungstermine schnell ausgebucht. Dies kann die Planung erheblich erschweren und zu Verzögerungen beim Erwerb des Scheins führen.

Fehlende Zusatzqualifikationen

Obwohl der FB2 Segelschein umfassend ist, wird das SRC-Funkzeugnis nicht automatisch integriert. Viele Bewerber sind sich der Notwendigkeit dieser Zusatzqualifikation nicht bewusst, was zu Problemen bei internationalen Segeltörns führen kann.

Wie erwerbe ich den FB2 Segelschein?

  1. Anmeldung bei einer Segelschule oder Segelverein: Wählen Sie eine anerkannte Segelschule, die FB2-Kurse und das SRC anbietet.
  2. Theorie- und Praxisunterricht: Lernen Sie alle Grundlagen des Segelns und sammeln Sie praktische Erfahrung.
  3. Prüfung ablegen: Bestehen Sie die Theorie- und Praxisprüfung sowie die separate SRC-Prüfung.
  4. ICC beantragen: Mit Ihrem FB2 Segelschein lt. Yachtverordnung können Sie das ICC beantragen.

Zusätzlich empfehlen einige Anbieter Intensivkurse, bei denen Sie innerhalb weniger Wochen die Theorie- und Praxismodule abschließen können.

Segeln
Segeln

Vorteile des FB2 Segelscheins mit ICC und SRC

  • Internationale Anerkennung: Sicheres Segeln und Chartern weltweit
  • Rechtliche Sicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen
  • Erweiterte Kompetenzen: Durch das SRC-Funkzeugnis erhöhen Sie Ihre Sicherheit und Flexibilität auf See
  • Karrierechancen: Einstieg in den professionellen Segelsport oder in die maritime Branche
FB2 mit ICC
FB2 mit ICC

Kosten und Dauer

Die Kosten für den FB2 Segelschein variieren je nach Segelschule und Kursumfang. Im Durchschnitt sollten Sie mit folgenden Ausgaben rechnen:

  • Kursgebühren Theorie: ca. 200–500 € je nach Prüfungsorganisation
  • Prüfungsgebühren: 200–800 € je nach Prüfungsorganisation
  • SRC-Kurs und Prüfung: 150–300 €
  • Beantragung des ICC: ca. 110 €
  • Praxis (500 Seemeilen): ca. 2.000–3.000 € bei einem kommerziellen Anbieter, inklusive Bordkasse

Zusätzliche Kosten können durch Logbuchführung oder die Teilnahme an praktischen Fahrstunden entstehen. Die Dauer hängt von Ihrer Verfügbarkeit ab. Viele Schulen bieten kompakte Intensivkurse an, die innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden können.

Logbuch-AC-Nautik-1
Logbuch-AC-Nautik-1

Fazit

Der FB2 Segelschein mit ICC ist ein unverzichtbarer Begleiter für Segler, die internationale Gewässer sicher und souverän befahren möchten. Zusammen mit dem SRC-Funkzeugnis sind Sie optimal ausgestattet für alle Herausforderungen auf See. Beachten Sie jedoch die aktuellen Probleme bei Prüfungsstandards und planen Sie ausreichend Zeit für die Organisation Ihrer Ausbildung ein.

Jetzt informieren und starten! Wählen Sie eine anerkannte Segelschule, die Ihnen alle erforderlichen Qualifikationen vermittelt.

AC_Nautik_Meilenbuch

Segelschein Schulung Fb2

Quellen

via donau. (2021). International Certificate of Competence – Bedeutung und Nutzung. Retrieved from https://www.viadonau.org.