FB2 Segelschein mit ICC – Ihr umfassender Guide zu internationalen Gewässern

Der FB2 Segelschein mit ICC („International Certificate of Competence“) bietet Segelbegeisterten die Möglichkeit, internationale Gewässer sicher und legal zu befahren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Vorteile, Voraussetzungen und Herausforderungen dieses Scheins – inklusive wichtiger Zusatzqualifikationen wie dem SRC-Funkzeugnis.

GRATIS zum downloaden das FB2 ARBEITSBUCH_FB2_2023_web-1-2

FB2 mit Praxis

Was ist der FB2 Segelschein?

Der FB2 Segelschein ist eine in Österreich ausgestellte Lizenz, die das Führen von Segelbooten bis zu 24 Meter Länge auf Binnen- und Küstengewässern erlaubt. In Kombination mit dem ICC (International Certificate of Competence) wird der Schein weltweit anerkannt. Dies ist besonders wichtig für das Chartern von Yachten in beliebten Segelregionen wie Kroatien, Griechenland oder Italien.

Disclaimer: (In Kroatien nur wie das Küstenpatent B)

Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

Warum benötige ich ein ICC und das SRC-Funkzeugnis?

Das ICC wird von vielen Ländern als Voraussetzung für das Führen von Sportbooten anerkannt. Es sagt, dass der Inhaber grundlegende nautische Kenntnisse besitzt. Zusätzlich ist in vielen Revieren das SRC-Funkzeugnis (Short Range Certificate) erforderlich. Dieses Zertifikat belegt die Kompetenz im Umgang mit Funkgeräten, was insbesondere in Notsituationen unverzichtbar ist.

Ohne ICC und SRC könnten Probleme beim Chartern eines Bootes oder bei Kontrollen durch Hafenbehörden auftreten.

In Österreich sind defacto nur mehr  von der VIA Donau ausgestellte Bootsführerscheine amtlich anerkannt.

FB2 Segelschein mit ICC
FB2 mit ICC

Voraussetzungen für den FB2 Segelschein mit ICC

Um den FB2 Segelschein zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Theoretische Kenntnisse: Navigation, Seemannschaft, Wetterkunde, Rechtsvorschriften und Grundlagen der Funktechnik
  • Praktische Erfahrung: Nachweis von mindestens 500 Seemeilen auf einer Segelyacht, dokumentiert im Logbuch
  • Prüfung: Erfolgreiches Bestehen der Theorie- und Praxisprüfung

Darüber hinaus sollte der Bewerber über grundlegende Motorenkunde sowie Kenntnisse zu Sicherheitsausrüstungen verfügen. Das SRC-Funkzeugnis kann parallel oder nachträglich erworben werden, ist jedoch in vielen Ländern eine zwingende Voraussetzung für das Führen einer Charteryacht.

Segel-Training in Kroatien

Probleme und Herausforderungen

Uneinheitliche Standards bei Prüfungsorganisationen

In Österreich gibt es derzeit  zehn verschiedene Prüfungsorganisationen, die den FB2 Segelschein ausstellen. Dies führt zu deutlichen Unterschieden in der Qualität der Prüfungen. Einige Anbieter setzen strengere Maßstäbe, während andere weniger anspruchsvoll sind, was die Vergleichbarkeit der Scheine erschwert.

FB2 – Prüfungsorganisationen

Mangel an Prüfungsterminen

Besonders in der Hauptsaison sind Prüfungstermine schnell ausgebucht. Dies kann die Planung erheblich erschweren und zu Verzögerungen beim Erwerb des Scheins führen.

Fehlende Zusatzqualifikationen

Obwohl der FB2 Segelschein umfassend ist, wird das SRC-Funkzeugnis nicht automatisch integriert. Viele Bewerber sind sich der Notwendigkeit dieser Zusatzqualifikation nicht bewusst, was zu Problemen bei internationalen Segeltörns führen kann.

Wie erwerbe ich den FB2 Segelschein?

  1. Anmeldung bei einer Segelschule oder Segelverein: Wählen Sie eine anerkannte Segelschule, die FB2-Kurse und das SRC anbietet.
  2. Theorie- und Praxisunterricht: Lernen Sie alle Grundlagen des Segelns und sammeln Sie praktische Erfahrung.
  3. Prüfung ablegen: Bestehen Sie die Theorie- und Praxisprüfung sowie die separate SRC-Prüfung.
  4. ICC beantragen: Mit Ihrem FB2 Segelschein lt. Yachtverordnung können Sie das ICC beantragen.

Zusätzlich empfehlen einige Anbieter Intensivkurse, bei denen Sie innerhalb weniger Wochen die Theorie- und Praxismodule abschließen können.

Segeln
Segeln

Vorteile des FB2 Segelscheins mit ICC und SRC

  • Internationale Anerkennung: Sicheres Segeln und Chartern weltweit
  • Rechtliche Sicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen
  • Erweiterte Kompetenzen: Durch das SRC-Funkzeugnis erhöhen Sie Ihre Sicherheit und Flexibilität auf See
  • Karrierechancen: Einstieg in den professionellen Segelsport oder in die maritime Branche
FB2 mit ICC
FB2 mit ICC

Kosten und Dauer

Die Kosten für den FB2 Segelschein variieren je nach Segelschule und Kursumfang. Im Durchschnitt sollten Sie mit folgenden Ausgaben rechnen:

  • Kursgebühren Theorie: ca. 200–500 € je nach Prüfungsorganisation
  • Prüfungsgebühren: 200–800 € je nach Prüfungsorganisation
  • SRC-Kurs und Prüfung: 150–300 €
  • Beantragung des ICC: ca. 110 €
  • Praxis (500 Seemeilen): ca. 2.000–3.000 € bei einem kommerziellen Anbieter, inklusive Bordkasse

Zusätzliche Kosten können durch Logbuchführung oder die Teilnahme an praktischen Fahrstunden entstehen. Die Dauer hängt von Ihrer Verfügbarkeit ab. Viele Schulen bieten kompakte Intensivkurse an, die innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen werden können.

Logbuch-AC-Nautik-1
Logbuch-AC-Nautik-1

Fazit

Der FB2 Segelschein mit ICC ist ein unverzichtbarer Begleiter für Segler, die internationale Gewässer sicher und souverän befahren möchten. Zusammen mit dem SRC-Funkzeugnis sind Sie optimal ausgestattet für alle Herausforderungen auf See. Beachten Sie jedoch die aktuellen Probleme bei Prüfungsstandards und planen Sie ausreichend Zeit für die Organisation Ihrer Ausbildung ein.

Jetzt informieren und starten! Wählen Sie eine anerkannte Segelschule, die Ihnen alle erforderlichen Qualifikationen vermittelt.

AC_Nautik_Meilenbuch

Segelschein Schulung Fb2

Quellen

via donau. (2021). International Certificate of Competence – Bedeutung und Nutzung. Retrieved from https://www.viadonau.org.

Fragen und Antworten zum Thema Bootsführerscheine für Kroatien und Österreich

Küstenpatent Kroatien

Fragen und Antworten zum Thema Bootsführerscheine für Kroatien und Österreich

Frage: Wie starte ich am besten mit dem Küstenpatent B inklusive UKW-Funk für Kroatien?

Antwort:

Um in Kroatien segeln zu dürfen, ist das Küstenpatent B eine ausgezeichnete Grundlage. Es wird wie der FB2 mit ICC in Kroatien anerkannt. Weitere Informationen und Prüfungsfragen finden Sie hier:

Siehe Liste vom kroatischen Ministerium:

https://mmpi.gov.hr/UserDocsImages/dokumenti/MORE/More%203_24/TABLICE%20MoU%20HR-EN%2021-3_24/TBL-%20MoU%20ENG%2021-3_24.pdf

Küstenpatent mit Praxis

Frage: Ist der Boat Skipper C für einen Katamaran eventuell ausreichend?

Antwort:

Der Boat Skipper C könnte eventuell ausreichen, aber sehr wahrscheinlich wird die Kategorie Yachtmaster A bis 100 GT oder FB3 mit ICC notwendig sein. Weitere Informationen finden Sie hier:

Boat Skipper Küstenpatent B als Grundlage machen. Weitere Informationen und Prüfungsfragen finden Sie hier: Küstenpatent B.

Frage: Welche Optionen gibt es für den Yachtmaster A?

Antwort:

Wir planen ab nächstem Jahr auch die Kategorie A auf Deutsch in Rijeka anzubieten. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: Yachtmaster A.

Frage: Was muss ich bei österreichischen Bootsführerscheinen beachten?

Antwort:

Wenn Sie österreichische Bootsführerscheine möchten, müssen Sie mindestens den FB3 mit ICC machen. Weitere Informationen finden Sie hier: FB3 mit ICC. Vorsicht ist geboten bei Prüfungsorganisationen, die private Yachtmaster FB2, FB3, FB4 ohne ICC anbieten. Diese werden nicht von der VIA DONAU GmbH anerkannt, welche amtliche anerkannte Zertifikate ausstellt. Weitere Informationen zur VIA DONAU finden Sie hier.

Frage: Was sind die Unterschiede bei den Prüfungen und Preisen für den FB2?

Antwort:

Die Prüfungen und Preise für den FB2 können stark variieren – bei manchen Organisationen gibt es 240 Fragen, bei anderen 1400 Fragen, und die Preise reichen von 240 bis fast 1000 € nur für die Prüfungsgebühren. Auch bei österreichischen FB2 mit ICC oder FB3 mit ICC hängt es von der Prüfungsorganisation ab, wie die Prüfungen gestaltet sind.

Was darf ich mit FB2 fahren?
Was darf ich mit FB2 fahren?

Frage: Welche Empfehlung gibt es für eine solide Segelausbildung?

Antwort:

Für eine solide Ausbildung im Segeln empfehlen wir den FB2 mit ICC und danach den FB3 mit ICC bei einer namhaften Prüfungsorganisation. Achten Sie darauf, dass der Abschluss von der VIA DONAU anerkannt ist, um sicherzustellen, dass die Zertifikate amtlich anerkannt sind.

www.kuestenpatent-kroatien.at
www.kuestenpatent-kroatien.at

Kurzfassung:

Ich empfehle Ihnen, zuerst das Küstenpatent B inklusive UKW-Funk für Kroatien zu machen. Es wird wie der FB2 mit ICC anerkannt in Kroatien. Bei österreichischen Scheinen ist mindestens der FB3 mit ICC erforderlich. Achten Sie darauf, dass einige Prüfungsorganisationen private Yachtmaster ohne ICC anbieten, die nicht amtlich anerkannt sind. Für eine solide Segelausbildung empfehlen wir den FB2 mit ICC und FB3 mit ICC. Weitere Informationen und Prüfungsfragen finden Sie auf den folgenden Links:

Küstenpatent Kroatien
Küstenpatent Kroatien

Küstenpatent anerkannt in Italien? Mittelmeer? Weltweit?

Küstenpatent B inkl. UKW Funk

Bootführerscheine im Yachtsport: Was Sie wissen sollten

Die Regeln für Bootsführerscheine sind unterschiedlich, je nachdem, wo Sie sind. Bevor Sie also ein Boot mieten oder fahren, fragen Sie am besten die örtlichen Behörden oder die Küstenwache. Die österreichische Bootsführerscheine (Küstenpatente) sind „normalerweise“ grundsätzlich Anerkannt. Aber das gilt nicht überall.

Manche Akzeptieren einen bestimmten Schein, andere nicht. Auch Versicherungen haben unterschiedliche Ansichten darüber. Oft hängt es auch von der Größe des Bootes ab. Ein Schein allein reicht möglicherweise nicht aus, es wird ein Qualifikationsnachweis benötigt.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Anerkennung österreichischer Scheine als Binnenland weltweit auch nicht immer klar ist. Insgesamt ist es schwierig, einen Freizeitbootsführerschein zu finden, der mit Garantie weltweit 100 % gültig ist. Viele Anbieter werben zwar mit dem Etikett „International“, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass der Schein weltweit mit 100%iger Garantie anerkannt wird.

Bootsführerschein Kurse
Bootsführerschein Kurse

Manchmal ist ein Schein allein nicht genug. Man braucht vielleicht noch einen Qualifikationsnachweis. Einige Länder haben keine Bootsführerscheinpflicht für kleine Boote. Aber es kann sein, dass Sie trotzdem einen Schein brauchen, je nachdem, wo Sie sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Bootsführerscheine gleich sind. Manche sind mehr international anerkannt, andere nicht. Bevor Sie also aufs Wasser gehen, prüfen Sie die Regeln vor Ort. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

Das Küstenpatent B aus Kroatien ist das zahlenmäßig das Patent der Österreicher und wird normalerweise im Mittelmeer meist anerkannt, ähnlich wie die österreichischen Bootsführerscheine meist anerkannt wird. Wie auch bei den österreichischen aber nur „In der Regel“ „meist“ „grundsätzlich“…akzeptiert usw.

Insgesamt ist die Anerkennung von Bootsführerscheinen ein komplexes Thema, das sorgfältige Recherche erfordert. Es ist ratsam, sich vor jeder Fahrt oder Charter über die lokalen Vorschriften und Anforderungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Manche Akzeptieren einen bestimmten Schein, andere nicht. Auch Versicherungen haben unterschiedliche Ansichten darüber. Oft hängt es auch von der Größe des Bootes ab. Ein Schein allein reicht möglicherweise nicht aus, es wird ein Qualifikationsnachweis benötigt.

www.kuestenpatent-kroatien.at

Küstenpatent B inkl. UKW Funk
Motorboot-Training in Opatija