Küstenpatent, Segelschein FB2

Küstenpatent, Segelschein FB2 und die Wahrheit über ICC und STCW – Kritische Betrachtung

Wenn Sie überlegen, ein Küstenpatent oder den österreichischen Fahrtbereich 2 (FB2) zu machen, stoßen Sie oft auf wohlklingende Versprechen. Doch wie sinnvoll sind diese Bootsführerscheine wirklich? In diesem Beitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Probleme mit der Anerkennung, den Hype um den ICC (International Certificate of Competence) und die fehlenden STCW-Standards. Außerdem klären wir, warum das Küstenpatent B meist die bessere Alternative für Freizeitkapitäne ist. Abgesehen von dr Praxis so oder so.


Warum der FB2 nicht hält, was er verspricht

Der österreichische FB2 wird oft als umfassender Segelschein beworben, der angeblich Boote bis 24 Meter Länge und bis zu 20 Seemeilen von der Küste entfernt abdeckt. Doch diese Versprechen treffen nur bedingt zu, besonders wenn Sie international oder gewerblich tätig sein möchten.

Küstenpatent Kroatien
Küstenpatent Kroatien

Probleme des FB2:

  1. Eingeschränkte Anerkennung:
  2. Keine Gewerblichkeit:
    • Der FB2 erlaubt keine gewerbliche Nutzung, wie das Führen von Charteryachten oder das Arbeiten als Skipper.
    • Ohne STCW-Standards bleibt der FB2 für professionelle Einsätze ungeeignet.
  3. Hohe Kosten und Aufwand:
    • Die Ausbildung zum FB2 ist teurer als Alternativen wie das Küstenpatent B.
    • Trotz der höheren Kosten bietet der FB2 keinen internationalen oder gewerblichen Vorteil.
  4. Fehlende Funklizenz:
    • Der FB2 umfasst keine UKW-Funkberechtigung, die jedoch oft Pflicht ist, insbesondere beim Chartern in Kroatien.
UKW Funk – Lizenz

ICC: Kein Allheilmittel

Einige Anbieter werben damit, dass Sie mit dem FB2 ein ICC (International Certificate of Competence) erhalten können. Doch Vorsicht: Das ICC wird oft überschätzt.

Kritische Punkte zum ICC:

  • Keine universelle Anerkennung:
    Das ICC ist nur eine freiwillige Vereinbarung zwischen bestimmten Ländern. Es ersetzt weder den FB2 noch macht es diesen zu einem international anerkannten oder STCW-konformen Schein.
  • Eingeschränkte Nutzung:
    Das ICC gilt nur für Freizeitschifffahrt. Es ist keine Berechtigung für gewerbliche Tätigkeiten.
  • Zusätzliche Kosten:
    Oft fallen für die Ausstellung eines ICC zusätzliche Gebühren an, ohne dass Sie einen echten Mehrwert erhalten.

STCW-Standards: Der fehlende Faktor beim FB2

Die STCW-Konvention (Standards of Training, Certification, and Watchkeeping for Seafarers) regelt international die Mindeststandards für Ausbildung und Zertifizierung von Seeleuten. Der FB2 erfüllt diese Standards nicht – ein entscheidender Nachteil für alle, die international oder gewerblich tätig sein möchten.

Warum STCW wichtig ist:

  • Internationale Anerkennung:
    STCW-konforme Scheine sind weltweit gültig und erforderlich für professionelle Einsätze.
  • Vorgeschriebene Module:
    STCW fordert verpflichtende Schulungen wie:

    • Basic Safety Training (Sicherheitstraining).
    • Feuerbekämpfung an Bord.
    • Rettungsbootführung.
    • Radar- und ARPA-Bedienung.
  • Medizinische Tauglichkeit:
    Ein ärztliches Zeugnis ist für STCW-zertifizierte Scheine Pflicht – beim FB2 hingegen nicht.

Warum das Küstenpatent B von AC Nautik die bessere Wahl ist

Wenn Sie einen Bootsführerschein für Freizeitfahrten suchen, ist das Küstenpatent B eine weitaus sinnvollere Wahl. Es ist speziell für Freizeitkapitäne optimiert, besonders in Kroatien und dem Mittelmeerraum.

Vorteile des Küstenpatents B:

  1. Kosteneffizienz:
    Mit einer Prüfungsgebühr von nur 108,83 € (Stand 2024) ist das Küstenpatent B deutlich günstiger als der FB2.
  2. Inklusive UKW-Funklizenz:
    Anders als der FB2 deckt das Küstenpatent B auch die Funkberechtigung ab – ein Muss für Charteryachten in Kroatien.
  3. Einfacher Erwerb:
    Die Prüfung ist unkompliziert und erfordert keine umfangreichen Praxisstunden. Optionales Skippertraining kann Ihre Fähigkeiten ergänzen.
  4. Flexibilität:
    Prüfungen sind an beliebten Standorten wie Rabac, Pula oder Rijeka möglich, oft in deutscher Sprache.
Motorboot-Training in Opatija
Motorboot-Training in Opatija

Warum der FB2 für Freizeitkapitäne unnötig ist

Der FB2 ist kompliziert, teuer und bietet keine wirklichen Vorteile für Freizeitkapitäne. Für Freizeitnutzung reicht das Küstenpatent B völlig aus – und zwar zu einem Bruchteil der Kosten und des Aufwands. Gewerbliche Nutzung? Dann ist der FB2 ebenfalls ungeeignet, da ihm STCW-Standards fehlen.

Empfehlung:

  • Freizeitkapitäne sollten sich für das Küstenpatent B inkl. UKW Funk entscheiden.
  • Für professionelle oder gewerbliche Tätigkeiten ist ein STCW-konformer Schein erforderlich, der in anderen IMO-Mitgliedsstaaten wie Kroatien oder Großbritannien erworben werden kann.

Fazit: FB2, ICC und Küstenpatent B im Vergleich

Kriterium FB2 ICC kroatisches Küstenpatent B
Kosten Hoch Zusatzkosten Günstig
Funklizenz Nicht enthalten Nicht enthalten Inklusive
Anerkennung Eingeschränkt Eingeschränkt In Kroatien voll anerkannt
STCW-konform Nein Nein Nein
Eignung für Gewerbe Nein Nein Nein

Weiterführende Informationen

Warum das Küstenpatent B besser passt:

Das Küstenpatent B von AC Nautik bietet alles, was Freizeitkapitäne brauchen – ohne die Nachteile des FB2 oder ICC.

Kontaktieren Sie uns:

www.kuestenpatent-kroatien.at

support@kuestenpatent-kroatien.at

Motorboot-Training in Opatija

 

Kritische Aspekte des FB2-Segelscheins

Segeln

Kritische Aspekte des FB2-Segelscheins

Mit dem Fb2 – dem österreichischen Befähigungsausweis für den FAHRTBEREICH 2
Mit dem Fb2 – dem österreichischen Befähigungsausweis für den FAHRTBEREICH 2
  1. Warum gibt es so viele unterschiedliche Prüfungsorganisationen für den FB2-Schein?
    Die Vielzahl an Prüfungsorganisationen kann Verwirrung stiften. Jede Organisation hat eigene Abläufe und Standards, was die Vergleichbarkeit erschwert.
  2. Sind alle Prüfungsorganisationen gleichwertig?
    Nein, nicht alle Organisationen haben den gleichen Ruf. Manche legen strengere Standards an, während andere eher „prüfungsfreundlich“ sind.
  3. Warum ist der FB2-Schein so teuer?
    Die hohen Kosten resultieren aus den kombinierten Gebühren für Kurse, Prüfungen, Praxistörns und Material. Auch die unterschiedlichen Organisationen treiben den Preis in die Höhe.
  4. Wird der FB2-Schein international wirklich anerkannt?
    Das hängt vom Land und von der jeweiligen Organisation ab. Ohne ICC ist der FB2-Schein außerhalb Österreichs oft wenig bekannt.
  5. Ist der FB2-Schein komplizierter als andere Segelscheine?
    Viele empfinden den FB2-Schein aufgrund der detaillierten Anforderungen und der Prüfungsvorbereitung als komplexer als internationale Alternativen.
  6. Warum ist ein österreichischer Segelschein teurer als andere?
    Der FB2-Schein ist aufwändiger, da zusätzliche Anforderungen wie Seemeilen, Erste-Hilfe-Kurse und eine getrennte Theorie- und Praxisprüfung erfüllt werden müssen.
  7. Sind die Prüfungen überall gleich schwierig?
    Nein, die Prüfungsanforderungen variieren zwischen den Organisationen. Manche gelten als „einfacher“ und weniger streng.
  8. Ist der FB2-Schein wirklich praxisnah?
    Kritiker bemängeln, dass der Schwerpunkt zu stark auf Theorie liegt und die praktische Erfahrung zu kurz kommt.
  9. Warum dauert die Ausbildung so lange?
    Die langen Ausbildungszeiten sind auf die Seemeilenanforderung und die nötigen Theorie- und Praxiseinheiten zurückzuführen.
FB2 Segelschein mit ICC
FB2 mit ICC
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung
Seemeilenbestätigung gemäß Jachtverordnung

FB2 Segelschein mit ICC: Eine kritische Betrachtung der Unterschiede und Anforderungen

Der FB2 Segelschein (Fahrtenbereich 2)

Der FB2 Segelschein (Fahrtenbereich 2) mit dem International Certificate of Competence (ICC) ist zweifellos eine wichtige Qualifikation für Segler, die internationale Gewässer befahren möchten. Doch trotz seiner Bedeutung gibt es zahlreiche Unterschiede in den Anforderungen, Prüfungsstandards und Auslegungen, die diese Qualifikation kritisch hinterfragen lassen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Herausforderungen und Unterschiede im Zusammenhang mit dem FB2 Segelschein mit ICC.

1. Unterschiedliche Prüfungsstandards der Verbände

Eine der auffälligsten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem FB2 Segelschein ist die Tatsache, dass die Prüfungsstandards von Prüfungsverband (Verein) zu Prüfungsverband (Verein) in Österreich sehr unterschiedlich sein können. Dies bedeutet, dass die Anforderungen und Schwierigkeitsgrade der Prüfungen variieren können. Einige Prüfungsorganisationen (derzeit gibt es 8 anerkannte lt. Website der VIA Donau) haben sehr strenge Prüfungen, während andere eher weniger anspruchsvolle Prüfungen haben. Dies führt zu einer erheblichen Diskrepanz in der Qualifikation der Inhaber des FB2 Segelscheins als Verband/Vereinsschein welcher die Yachtverordnung einhält.

2. Unterschiedliche Prüfungsorganisationen und Fragenanzahl

Ein weiteres Problem sind die unterschiedlichen Prüfungsorganisationen und die Anzahl der Prüfungsfragen, die gestellt werden. Während einige Prüfungsvereine eine große Anzahl von Fragen in der Prüfung haben, sind andere weniger umfangreich. Dies kann zu Verwirrung führen und die Frage aufwerfen, ob alle Inhaber eines FB2 Segelscheins die gleiche Qualifikation haben.

3. Auslegung der Yachtverordnung

Die Auslegung der Yachtverordnung und deren Umsetzung in den Prüfungen kann ebenfalls stark variieren. Dies führt dazu, dass einige Prüfungsorganisationen die Praxisprüfung als einfach ansehen, während andere sie als sehr anspruchsvoll betrachten. Dies wirft die Frage auf, ob die Prüfungen tatsächlich die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse angemessen testen.

4. Verbandsscheine und Unterschiede in Österreich

Diese Unterschiede hängen oft mit den verschiedenen Verbandsscheinen zusammen, die von ermächtigten Prüfungsorganisationen ausgestellt werden. Diese Scheine können in ihren Anforderungen variieren und führen zu unterschiedlichen Qualifikationen, obwohl sie alle den FB2 Segelschein mit ICC erhalten wenn ein Antrag bei der VIA Donau gestellt wird.

Fazit: Die kritische Betrachtung des FB2 Segelscheins mit ICC

Der FB2 Segelschein mit ICC ist zweifellos eine wichtige Qualifikation für Segler, die internationale Gewässer befahren möchten. Dennoch ist es wichtig, sich der Unterschiede in den Prüfungsstandards, Anforderungen und Auslegungen bewusst zu sein. Diese Unterschiede können zu Unsicherheiten und Fragen hinsichtlich der tatsächlichen Qualifikation der Inhaber dieses Scheins führen. Es ist entscheidend, diese Unterschiede zu verstehen und sicherzustellen, dass die Prüfungen die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse angemessen testen.

Es scheint, dass die Situation in Bezug auf den FB2 Segelschein und das ICC-Zertifikat in Österreich eine gewisse Ambivalenz aufweist. Einerseits möchten Segler die Möglichkeit haben, internationale Gewässer zu befahren und die Vorteile des ICC-Zertifikats nutzen, andererseits scheint es eine gewisse Zögerlichkeit zu geben, finanzielle Ressourcen für die Qualifikation auszugeben, wenn sie nicht unbedingt erforderlich ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualifikation und die Fähigkeiten eines Seglers von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere wenn er internationale Gewässer befährt. Während es verständlich ist, wenn Segler Kosten sparen möchten, sollten sie dennoch sicherstellen, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um sicher und verantwortungsbewusst auf See zu segeln.

Die Ambivalenz in dieser Angelegenheit könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, die Kommunikation und die Verfahren im Zusammenhang mit der Erlangung des FB2 Segelscheins und des ICC-Zertifikats in Österreich zu überdenken und zu klären. Dies könnte dazu beitragen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass Segler die Qualifikation erwerben können, die ihren Bedürfnissen und ihren Plänen für internationales Segeln entspricht.

Titel: "FB2 Segelschein Anforderungen: Wie viele Seemeilen sind erforderlich?"
Titel: „FB2 Segelschein Anforderungen: Wie viele Seemeilen sind erforderlich?“
Skriptum kroatisches Küstenpatent B inkl. UKW Funk

Alternative zum FB2 Segelschein in Kroatien: Der Boat Skipper C

FB2 Segelschein

Der FB2 Segelschein (Fahrtenbereich 2)

Der FB2 Segelschein (Fahrtenbereich 2) mit dem International Certificate of Competence (ICC) International ist zweifellos eine angesehene Qualifikation für Segler, die internationale Gewässer befahren möchten. Wenn Sie jedoch nach einer Alternative in Kroatien suchen, bietet der Boat Skipper C eine interessante Option. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Boat Skipper C und wie er als Alternative zum FB2 Segelschein in Kroatien genutzt werden kann.

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/bootsfuhrerschein

1. Was ist der Boat Skipper C?

Der Boat Skipper C ist ein kroatischer Bootsführerschein, der von den kroatischen Behörden ausgestellt wird. Er ermöglicht das Führen von Booten und Yachten in den kroatischen Gewässern, einschließlich der anspruchsvollen Küstengewässer und Inseln. Im Gegensatz zum FB2 Segelschein ist der Boat Skipper C auf Kroatien und seine spezifischen Vorschriften und Gewässer ausgerichtet.

2. Vorteile des Boat Skipper C in Kroatien

Der Boat Skipper C bietet einige Vorteile für Segler, die hauptsächlich in kroatischen Gewässern segeln möchten:

  • Lokale Kenntnisse: Der Boat Skipper C vermittelt lokale Kenntnisse über kroatische Gewässer, Vorschriften und Navigation. Dies kann besonders hilfreich sein, um sicher und reibungslos in Kroatien zu segeln.
  • Anerkennung bei Charterfirmen: Da der Boat Skipper C von kroatischen Behörden ausgestellt wird, wird er von den meisten Charterfirmen in Kroatien problemlos akzeptiert.
  • Anpassung an kroatische Bedingungen: Der Schein ist speziell auf die Bedingungen und Gewässer Kroatiens zugeschnitten, was die Sicherheit und das Verständnis für diese Gewässer verbessert.

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/bootsfuhrerschein

3. Die Entscheidung: FB2 Segelschein oder Boat Skipper C?

Die Wahl zwischen dem FB2 Segelschein und dem Boat Skipper C hängt von Ihren Segelzielen und -präferenzen ab. Wenn Sie hauptsächlich in Kroatien Privat segeln möchten und die lokale Navigation und Vorschriften beherrschen möchten, könnte der FB2 eine geeignete Wahl sein. Wenn Sie jedoch vorhaben, in internationalen Gewässern und gewerblich zu segeln, ist der Boat Skipper C möglicherweise die bessere Option.

Fazit: Die Boat Skipper C-Alternative in Kroatien

Der Boat Skipper C ist eine interessante Alternative zum FB2 Segelschein, insbesondere für Segler, die ihre Zeit hauptsächlich in kroatischen Gewässern verbringen möchten. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Segelzielen ab, und es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen, um die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Bootsführerschein Kategorie C
Bootsführerschein Kategorie C

https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/bootsfuhrerschein.html