Wird der deutsche Bootführerschein in Kroatien anerkannt?

Wird der deutsche Bootführerschein in Kroatien anerkannt?

Eine Bemerkung vorweg, nach wie vor ist es bedauerlich, dass es bisher nicht gelungen ist, für die EU eine einheitliche Regelung – ähnlich der KFZ-Führerscheinregelung – zu treffen. Vertraut man den Aussagen von Beamten der zuständigen Kommission, wird es dazu in absehbarer Zeit auch nicht kommen.

Kroatien – Bootsführerscheine

Sobald ein Sportboot motorisiert ist, wird in Kroatien ein Bootsführerschein verlangt – auch bei Elektromotoren und das nicht erst bei einer Motorisierung von über 15 PS. Selbst nicht motorisierte Boote von über 2,50 m Länge – Ruderboote, Paddelboote und Surfbretter ausgenommen – dürfen nur mit Bootsführerschein gefahren werden.

Das Internationale Zertifikat für Führer von Sport und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen vom  deutschen Sportboot-Führerschein See (SBF)* wird auch in Kroatien anerkannt. Ist aber vor Ort nur für Boote und Jachten bis 18 m Länge bzw. 30 BRZ/GT gültig. Für größere Schiffe ist der Sportseeschifferschein (SSS) erforderlich.

Wichtige Anmerkungen

  • Der Begriff „See“ muss unbedingt auf dem Bootsführerschein stehen; darauf wird streng geachtet. Ältere Bootsführerscheine, auf denen nur das Wort „Küste“ bzw. gar nichts steht, werden nicht akzeptiert. Solche Bootsführerscheine sollten vor einer Reise nach Kroatien umgeschrieben werden.
  • Anders als in Deutschland muss die Person am Steuer volljährig sein. Wer keine 18 Jahre alt ist, darf in Kroatien nicht ans Steuer, selbst wenn man einen Bootsführerschein besitzt.

•       Es ist in Kroatien nicht erlaubt, dass der Bootsführer einen geeigneten Rudergänger bestimmen kann, der nicht im Besitz des gültigen Bootsführerscheins sein muss.

Werden deutsche Bootsführerscheine in Kroatien anerkannt?

Eine wichtige Frage für jene Skipper, die an der kroatischen Adriaküste eine Jacht chartern wollen. Die Antwort lautet gemäß der 48 Seiten umfassenden Zusammenstellung der kroatischen Offiziellen „Ja“.

Einen genauen Überblick finden Skipper aus dem Ausland in einer 46-seitigen Liste des kroatischen Verkehrsministeriums. Ursprünglich war geplant gewesen, dass ausschließlich kroatische Bootsführerscheine erlaubt sein sollen, sofern in kroatischen Gewässern unter kroatischer Flagge gesegelt wird. Nach dieser Forderung aus Regierungskreisen hagelte es Proteste, vor allem von Charter-Unternehmen, so dass das Ministerium zurückgerudert ist.

Vier deutsche Bootsführerscheine werden in Kroatien anerkannt

Die Liste enthält alle ausländischen Bootsführerscheine, die zum Chartern von Jachten und Booten in Kroatien berechtigen. Freizeit-Skipper aus Deutschland haben einen Grund zur Freude und Erleichterung; es werden darin auch deutsche Sportbootführerscheine (ausgestellt vom Deutschen Segel-Verband oder vom Deutschen Motoryachtverband) aufgeführt. Die kroatischen Behörden akzeptieren die folgenden vier Zertifikate:

– Sportboot-Führerschein See: internationales Zertifikat für Führer von Sport und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtsstraßen*
– Sportküsten Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis zwölf Seemeilen
– Sport See Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in Küstengewässern bis 30 Seemeilen
– Sporthochsee Schifferschein: internationales Zertifikat für Führer von Sport- und Freizeitfahrzeugen in allen Küstengewässern und in den Gewässern der Hohen See – hier besteht allerdings keine Führerscheinpflicht.

Auflagen beim Jachtcharter

Skipper nicht nur aus Deutschland haben in Kroatien zusätzlich einige Auflagen beim Jachtcharter zu beachten. Wenn das Boot mit einem Funkgerät ausgestattet ist, muss man ein gültiges UKW-See-Sprechfunk-Zeugnis vorweisen. Außerdem dürfen Wasserfahrzeuge unter kroatischer Fahne nur für private Zwecke angemietet werden oder als Bareboat-Charter, d.h. derjenige, der das Boot chartert, trägt die volle rechtliche und finanzielle Verantwortung.

*Bemerkungen zum SBF

Der SBF See bescheinigt die gesetzliche Mindestqualifikation – ausreichende Kenntnisse der maßgebenden schifffahrtspolizeilichen, nautischen und technischen Vorschriften – für das Führen eines Sportbootes auf den Seeschifffahrtsstraßen. Die Gezeitenkunde z. B. wird nur oberflächlich geprüft, trotzdem erhält man mit dem SBF See die Erlaubnis, in Gezeitenrevieren zu fahren. Für die Führung eines Segelfahrzeugs ohne Motor auf Seeschifffahrtstraßen ist kein amtlicher Schein vorgeschrieben. Folglich wird bei SBF-See-Prüfung keine Segeltheorie oder -praxis abgefragt, das Thema Seemannschaft nur sehr kurz gestreift. Nach Aussagen der deutschen Polizei auf See finden außerhalb der drei Meilen Zone keine Führerschein-

Aus gesetzlicher Sicht ist der SBF See nicht auf die 3-Meilen-Zone beschränkt.

www.kuestenpatent-kroatien.at

Welche Segelscheine gibt es in Österreich?

Welche Segelscheine gibt es in Österreich?

Die Neue Jachtverordnung – JachtVO wurde mit Datum vom 08.05.2020 erlassen. Nach verschiedenen Änderungen und Korrekturen ist derzeit die konsolidierte Bundesrecht Fassung vom 12.03.2022 gültig.

Wichtige Änderungen und Infos zusammengefasst:

  • Unterscheidung NEU in Jachten mit Motorantrieb und Jachten mit Motor- und Segelantrieb. Wenn die praktische Prüfung auf einer Jacht mit Segel- und Motorantrieb abgelegt wurde, ist keine eigene Prüfung zum Führen von Jachten mit Motorantrieb mehr notwendig.
  • Der Nachweis von Bordtagen entfällt.
  • Die Frist, zwischen der Theorie- und der Praxis-Prüfung wurde auf 36 Monate verlängert

Geltungsbereich

§ 1. Diese Verordnung gilt für die Zulassung von Jachten zur Seeschifffahrt sowie die Erlangung und Ausstellung Internationaler Zertifikate für die Führung von Jachten.

Begriffsbestimmungen

§ 2. Im Sinne dieser Verordnung gilt als

1. „Jacht“: Fahrzeug mit einer Länge von weniger als 24 m und einer Bruttoraumzahl von weniger als 300 BRZ, das nach Größe, Bauart und Ausrüstung für die Fahrt auf See verwendet wird und für Sport- oder Vergnügungszwecke bestimmt ist; als Jacht gilt nicht ein Ruder- und Paddelboot sowie ein Bootstyp, der in der Regel nur für Fahrten in unmittelbarer Nähe der Küste verwendbar ist;

  1. „Motorjacht“: ein Fahrzeug, das seinen Antrieb vornehmlich durch einen Motor erhält, unabhängig davon, ob auch eine Stützbesegelung vorhanden ist. Eine Motorjacht kann nur durch die Antriebsart Motor betriebs- und verkehrssicher angetrieben werden.
  • „Segeljacht“: ein Fahrzeug, das seinen Antrieb vornehmlich durch Wind erhält, auch wenn ein Motor eingebaut oder angehängt ist. Darunter fallen auch die sogenannten Motorsegler. Eine Segeljacht kann durch die Antriebsart Segel, die Antriebsart Motor oder beide Antriebsarten zugleich betriebs- und verkehrssicher angetrieben werden;

2. „Österreichische Jacht“: Jacht, die nach dem Seeschifffahrtsgesetz – SeeSchFG, BGBl. Nr. 174/1981 in der jeweils geltenden Fassung, zur Seeschifffahrt zugelassen ist.

Befähigungsausweise

Diese Befähigungsausweise/Patente berechtigen zur selbständigen Führung von Jachten im jeweiligen Fahrtbereich, gemessen in Seemeilen (exakt 1852,0 m) von der Küste entfernt (vom Festland oder Inseln).

3. „Watt- oder Tagesfahrt“: die Fahrt in Küstennähe und auf geschützten Gewässern, wie Golfen, Buchten, Lagunen, Flussmündungen oder Watten; die Watt- oder Tagesfahrt erstreckt sich auf einen Bereich von drei Seemeilen, gemessen von der Küste, das ist vom Festland bzw. von Inseln (Fahrtbereich 1);

4. „Küstenfahrt“: die Fahrt zwischen nahegelegenen Häfen entlang der Küste. Die Küstenfahrt erstreckt sich auf einen Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste (Fahrtbereich 2);

5. „Küstennahe Fahrt“: die Fahrt in küstennahen Gewässern. Die Küstennahe Fahrt erstreckt sich auf einen Bereich von 200 Seemeilen, gemessen von der Küste (Fahrtbereich 3);

6. „Weltweite Fahrt“: die Fahrt, die über den Bereich der Küstennahen Fahrt hinausgeht (Fahrtbereich 4).

§ 24. Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber

Bewerberinnen und Bewerber um ein Internationales Zertifikat (IC) für die Führung von Jachten müssen spätestens zum Zeitpunkt der Ablegung der praktischen Prüfung

  • das 18. Lebensjahr, für IC FB1 das 16. Lebensjahr, vollendet haben
  • geistig und körperlich zur Führung einer Jacht geeignet sein.
  • seemännische Praxis aufweisen.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen zur Ablegung der theoretischen Prüfung der schriftlichen Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.

§ 24. Abs. 3 und 4 – Geistig- und körperliche Eignung

Die geistige und körperliche Eignung ist durch ein ärztliches Zeugnis (wie zum Lenken eines Kraftfahrzeugs der Klasse B, gemäß Führerscheingesetzes), mit der Maßgabe zu entsprechen, dass darüber hinaus ein ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen nachgewiesen sein muss.

Vom ärztlichen Zeugnis kann abgesehen werden, wenn ein im Inland zu Recht bestehendes Befähigungszeugnis für die selbstständige Führung von Trieb-, Kraft- oder Luftfahrzeugen oder ein Kapitäns- oder Schiffsführerpatent für österreichische Binnengewässer vorlegt.

Ist für ein solches der Nachweis des Farbunterscheidungsvermögens nicht erforderlich, ist dieser gesondert zu erbringen.

Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011169

Allgemeines, aber wichtiges

Bis hier her dokumentieren offizielle Verordnungen, Vorgaben die Anforderungen, die einen Segelschein-Neuling erwarten und die er erfüllen muss, wenn er einen FB2 erwerben möchte, sich der Hohen See nähern möchte.

Fragen – Wie lerne ich am besten Segeln oder wie lange braucht man, um segeln zu lernen? – lassen die Vermutung aufkommen, da hat jemand Größeres vor, will nicht nur mit einer Charterjacht Küstengewässer erkunden. Um Grundkenntnisse des Segelns zu erlernen, sollte ein Kurs auf einem Binnensee den Grundstein legen. Danach wären eine oder zwei professionelle Trainingswochen sinnvoll. Nebenbei sollte man sich mit den Seefunkscheinen und der Pyrotechnik befassen, denn egal wie es weitergeht, daran führt kein Weg vorbei.

Nun schon ein wenig mit der Materie vertraut, heißt es Augen und Ohren auf. Schiffe werden von A nach B quer über den Atlantik überführt und brauchen helfende Hände. Ein Eigner will ein paar Wochen in der Karibik kreuzen, seine Jacht aber liegt in Griechenland und er hasst die lange Anreise per Schiff, fliegt lieber, lässt sein Jacht überführen. So kann man unbezahlbare Praxismeilen und noch mehr Erfahrung sammeln. Segeln lernen braucht viel Zeit und Ideen.

Führerscheinpflicht –aber nicht auf Hoher See

Der österreichische FB2, der „kroatische Boat Skipper B“ und der deutsche SBF See sind alle befugt bei entsprechendem Können die 3 sm bzw. 12 Seemeilen Hoheitsgewässer zu verlassen. Ausklarieren und das war es dann. Die Hohe See erwartet Sie, hält manche Überraschung jeder Art bereit.

Kleiner Vorbehalt

Mit einem Charterboot können Sie nur in den seltensten Fällen ausklarieren, also sollte es schon ein eigenes, hochseetüchtiges Boot mit entsprechender Ausrüstung sein, mit dem die Hohe See befahren wird.

Wer in Kroatien in See stich, wochenlang in der Karibik kreuzt und sich dann durch den Panamakanal in den Pazifik begibt, hat bestimmt nicht nur verkehrte Seekarten an Bord gehabt oder das Schiffsruder hat zeitweilig geklemmt. Das war bestimmt pure Absicht und da die Erde rund ist, kommt man – mit ein wenig Glück – wieder da an, wo man dereinst losgefahren ist. Es kommt auf einen Versuch an.

FB2 – Arbeitsbuch

Was braucht man noch dazu?

oder doch das Küstenpatent B?

www.kuestenpatent-kroatien.at

AC Nautik

Befähigungsausweise (Führerscheine) für Motor- und Segelboote

AC Nautik Schiffsführerpatent

Befähigungsausweise (Führerscheine) für Motor- und Segelboote

Der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung – vielleicht besser bekannt unter seinem Rufnamen „Kroatisches Küstenpatent“ – ist der amtliche im Auftrag des Ministeriums für Seefahrt ausgestellte Bootsführerschein. Der Boat Skipper B ist zugleich der Grundschein zur Ausbildung bei der Handelsmarine.

Gültigkeit

  • Gültig für Motoryachten, Segelyachten, Katamarane und Jetski
  • Bereich bis 12 Seemeilen (Hoheitsgewässer) vor der Küste (Festland oder Insel)
  • Schiffslänge je nach Bauart bis zu 20 Meter oder 30 BRZ
  • Motor/en Leistung PS/kW unbeschränkt
  • gültig für kommerzielles Führen von Booten (Segel- u. Motorboote)
  • gültig für privates Führen von Yachten (Segel- und Motoryachten)
  • UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung ist inkludiert (in Kroatien zum Chartern von Yachten obligatorisch)
  • Prüfung, mündlich nur in kroatischen Hafenämtern

Voraussetzung

  • Mindestalter – 16 Jahre
  • kein Seemeilen-Nachweis am Meer erforderlich

Preis/Kosten

  • etwa € 300,00 inkl. Prüfungsgebühr
Küstenpatent
Küstenpatent

Anerkennung im Ausland

Außer in den kroatischen Küstengewässern wird das kroatische Küstenpatent / kroatischer Bootsführerschein auch meist anerkannt:

Gemäß einem Abkommen der Mitglieder der International Maritime Organization (IMO) über die gegenseitige Anerkennung von Bootsführerscheinen erkennen die Mittelmeeranrainerstaaten meist Ihre Bootsführerscheine untereinander an.

Kroatien ist Mitglied der Europäischen Union, das Küstenpatent wird fast ausnahmslos in den Mitgliedsländern akzeptiert. Änderungen vorbehalten

Für Personen, die ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegt haben, wird das kroatische Patent in deutschen Gewässern nur für ein Jahr anerkannt.

Österreich und die Küstengewässer

In Österreich können privatrechtliche Befähigungsausweise für Motoryachten und Segelyachten über Schiffsführerschulen erworben werden. Die internationale Anerkennung dieser privatrechtlichen Befähigungsausweise ist aber weitgehend fraglich. Es ist ratsam, diese Ausweise mit Antrag bei der via donau durch Internationale Zertifikate mit entsprechenden Mehrkosten zu ergänzen.

Fahrtbereiche

Befähigungsausweise in Österreich werden nach Fahrtbereichen gestaffelt ausgestellt:

  • Der Fahrtbereich 1 (FB 1) erstreckt sich bis zu 3 Seemeilen von der Küste,
  • der Fahrtbereich 2 (FB 2) bis zu 20 Seemeilen

Befähigungsausweis für Tages- und Wattfahrt (Fahrtbereich 1)

Dieser Befähigungsausweis umfasst die Fahrt in Küstennähe und auf geschützten Gewässern in einem Bereich von drei Seemeilen von der Küste entfernt (vom Festland oder Inseln). Interessant an diesem Schein ist die Feststellung: Die praktische Prüfung kann auf einem österreichischen Binnengewässer erfolgen. Die Prüfung für den Befähigungsausweis Fahrtbereich 1 ist daher die einzige, die vollständig in Österreich abgelegt werden kann. Die Mindestlänge des Bootes bei der Prüfung muss 5 m betragen.

Seemännische Praxis

Diese muss bei Ablegung der Prüfung belegt werden. Seemeilen (insbesondere als Wachführer) – Praxis gilt erst ab dem 14. Lebensjahr – Mindestens eine Nachtansteuerung (nicht bei MSVÖ).

Bei dem Aufwand an Zeit durch die geforderte Seemännische Praxis und die Kosten für Kurs und Prüfung – es summieren sich in etwa € 800,00 – stellt sich die Frage, lohnt sich dieser Badewannen-Kapitän?

Befähigungsausweis für Küstenfahrt (Fahrtbereich 2)

Der Befähigungsausweis/Patent für Küstenfahrt berechtigt zur selbstständigen Führung von Jachten im Fahrtbereich 2: das ist der Bereich von 20 Seemeilen, gemessen von der Küste.

Voraussetzungen Lebensalter: Mindestens 18 Jahre

Seemännische Praxis

Segel- und Motoryacht: 500 sm + 3 Nachtfahrten + 3 Nachtansteuerungen

Motoryacht: 300 sm + 3 Nachtfahrten + 3 Nachtansteuerungen

Praktische Prüfung

Mit der praktischen Prüfung wird geprüft, ob der Kandidat eine Yacht auf See, im Küstenbereich und im Hafen sicher führen. Ein Teil der Prüfung wird bei Nacht durchgeführt. Pro Kandidat soll die Prüfungszeit sechs Stunden nicht wesentlich überschreiten.

Kosten

Küstenpatent FB2 (20 sm) Segel- und/oder Motoryacht – Internationales Zertifikat IC – Segelschein und Motorbootschein etwa € 1.200,00 plus Tagegeld € 20,00 für den Prüfer und die Kosten die zur Erlangung der Seemännischen Praxis aufgewendet werden.

Achtung

Kroatien hat die Bootgröße beim FB2 auf 30 BRZ begrenzt, Bootsgrößen darüber hinaus werden nicht akzeptiert.

Resümee

Der Weg zum international gültigen österreichischem FB2-Patent führt über den privatrechtlichen Befähigungsausweis, der mit Mehrkosten bei via donau auf Antrag zum Internationalen Zertifikat wird. Damit erreicht der IC des FB2 bei wesentlich höherem Einsatz von Zeit und entsprechenden Kosten, die gleiche Wertigkeit des Boat Skipper B, ohne jedoch die UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung zu besitzen.

Küstenpatent
Küstenpatent

Kroatische Küstenpatent – der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

AC Nautik

Gesammelte Informationen zum Bootsführerschein Kroatien

Kroatische Küstenpatent – der Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

Der kroatische Küste sich mit dem Boot zu nähern, ist der Traum aller Träume. Um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, ist das kroatische Küstenpatent ein Muss. Dieses Schiffsführer-Patent ist für den Inhaber der Schlüssel, die abwechslungsreiche Küste Kroatiens inklusive der vorgelagerten Inselwelten auf einer Segeljacht oder dem Motorboot zu erkunden.

Mit dem Boat Skipper B inklusive UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung kann überall in Kroatien bei einer der zahlreichen Charterfirmen ein Boot für Tage oder Wochen gemietet werden – sich den Traum erfüllen und das meist schöne Wetter genießen. Eine solche, unvergessliche Reise mit Freunden gemeinsam als Skipper zu genießen, ermöglicht der kroatische Bootsführerschein.

Entspannender und aufregender Urlaub – Bootsführerschein Kroatien

Mit dem kroatischen Bootsführerschein – dem Boat Skipper B in den Händen, hört das sehnsüchtige Hinterherschauen auslaufender Boote endlich auf. Tagestouren, Inselhopping, Tauchsport oder auch in einer nur vom Wasser aus erreichbaren Bucht die Seele baumeln lassen, sind Möglichkeiten, die ein Bootsführerschein einschließt.

Genieße die unendliche Weite der See, die fast grenzenlose Freiheit. Achte auf die beeindruckende Stille der See, die urplötzlich auftreten kann – entdecke die schier grenzenlosen Möglichkeiten, die der Bootsführerschein bringt.

Mit viel Zeit und dem Bootsführerschein könnte man die gesamte 1.777 Kilometer lange, kroatische Küste entdecken. Von der Halbinsel Istrien oder der Insel Krk im Norden zu den Städten Split und Dubrovnik ganz im Süden, dazwischen über 1.000 Inseln, Eilande und Riffe oder verträumte Buchten.

Der Boat Skipper B ist gleichbedeutend mit: unbegrenzte Freiheit auf See, gastfreundliche Küsten-Bewohner und einer ausgezeichneten Küche. Er ermöglicht die schönsten Seiten Kroatien zu entdecken. Dabei ist es sehr einfach, den Boat Skipper B zu machen.

Mit Booten die Strände in Kroatien entdecken

Warum wird ein Bootsführerschein gebraucht?

Generell wird ein Bootsführerschein für alle Motorboote benötigt. Ebenso ist ein Bootsführerschein für Segelboote mit einer Länge von mehr als 2,50 Metern obligatorisch.

Der Erwerb eines kroatischen Patents (Kategorie B, inklusive UKW-See-Sprechfunk) ist einfach. Für einen Kurs bei AC Nautik, Gössendorf anmelden und die Schulungsunterlagen erhalten. Diesen Unterlagen sorgfältig studieren und verinnerlichen. Sie dienen der Vorbereitung auf den abschließenden Kurs. Die Prüfung besteht nur aus theoretischen Teil und findet immer in Kroatien in einem Hafenamt statt.

Die offizielle Prüfung wird von Beamten der örtlichen Hafenbehörde durchgeführt. Nach bestandener Prüfung wird eine vorläufige Bestätigung ausgestellt. Der endgültige Bootsführerschein wird kurze Zeit später durch das Ausbildungsunternehmen per Post zugestellt.

Praxis muss sein

Vor der ersten Bootsfahrt als Skipper ist eine praktische Ausbildung erforderlich. Diese wird von spezialisierten Unternehmen für Segeljachten, Katamarane und Motorjachten angeboten und kann ebenfalls bei AC Nautik gebucht werden.

Welche Bootslizenzen sind in Kroatien anerkannt?

Neben dem kroatischen Küstenpatent werden auch offizielle, amtliche Führerscheine aus dem Heimatland des Besitzers anerkannt. Die Liste anerkannter ausländischer Patente für Boote ist auf der Website des kroatischen Ministeriums für Seefahrt und Verkehr veröffentlicht.

Die meisten Charterjachten haben eine fest verbaute Funkausrüstung an Bord, daher muss ein Skipper auch über eine UKW-See-Sprechfunklizenz verfügen. Diese Funkgenehmigung ist bereits im Boat Skipper B enthalten.

Das Patent “Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunkberechtigung”

Der Boat Skipper B berechtigt zum Führen

von Eigner- & Charterjachten

Jachten bis 30 BRZ/GT

(das sind Einrumpf-Jachten – je nach Bauart bis ca. 20 m Länge),

Motorjachten und Segeljachten

Motorboote & Motorjachten ohne PS Beschränkung

Segelboote und Segeljachten

Einrumpfboote und Katamarane

Boote & Sportboote ohne PS/kW Beschränkung

Wassersportgeräte unabhängig von der Motorisierung wie Jet Ski

Mit einem kroatischen Bootsführerschein können kommerzielle Reisen bis zu 3 Seemeilen von der Küste oder Insel entfernt unternommen werden, wenn eine entsprechende Arbeitserlaubnis vorliegt.

Küstenpatent
Küstenpatent

Erteilung vom kroatischen Küstenpatent /

Boot Skipper B inkl. UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung

Ein kroatisches Küstenpatent / Boot Skipper B ist die offizielle Lizenz für den Betrieb eines Bootes in Kroatien, zugleich auch der Grundschein der kroatischen Handelsmarine.

Selbst, wenn immer wieder kolportiert wird, das kroatischen Küstenpatent könne gekauft werden. Es ist ein Betrug, bei dem kräftig draufgezahlt wird und gegebenenfalls noch eine Anzeige erfolgt.

Nichts funktioniert ohne die Prüfung, eine mündliche Prüfung vor den Beamten der Hafenverwaltung. Die allgemeine Prüfung dauert in der Hafenverwaltung ca. 20-25 Minuten. Ein Praxis-Test ist nicht vorgesehen.

Es ist jedoch ratsam, zur eigenen und der Sicherheit Dritter an praxisbezogenen Übungsfahrten teilzunehmen. Das kroatische Küstenpatent wird vom kroatischen Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur erteilt. Es ist kein Vereinszertifikat, sondern ein offizielles Dokument.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

Die gesetzlichen Vorschriften und Grundlagen

In Kroatien sind motorisierte Boot- oder Segelschiff ab 2,5 Meter Länge führerscheinpflichtig

Im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern muss eine Person, die ein Boot führt, einen gültigen Führerschein besitzen. 

Es reicht nicht, wenn sich eine Person mit einem Bootsführerschein an Bord befindet und eine andere Person das Ruder führt. Im Falle einer Kontrolle wird eine Geldstrafe fällig, wenn der Bootsführer keinen gültigen Führerschein vorlegen kann.

Im Gegensatz zu deutschen Zertifikaten enthält das kroatische Patent eine Funklizenz (UKW-Funk). Da Seefunk für alle Charterschiffe, die länger als 7 Meter sind, obligatorisch ist, ist für das Chartern eines solchen Schiffes immer eine Funklizenz erforderlich.

Bootsführerschein Kroatien gültig am Meer

Kroatische Küstenpatente gelten nur für das Meer, für die offene See – nicht zu verwechseln mit den Binnenseen, hier gelten eigene Regeln, eigene Patente.

In souveränen Hoheitsgewässern regelt die sogenannte 12-Meilen-Zone die Gültigkeit einer Küsten- oder Bootslizenz. In erster Linie sind es die Gesetze des Landes, in dessen Hoheitsgewässern man sich befindet.

Yachtcharter in Kroatien

Altersgrenze und Anerkennung im Ausland

Das Mindestalter für das kroatische Patent B beträgt 16 Jahre (der Fahrer muss am Tag der Prüfung 16 Jahre alt sein). Das Patent ist für Fahrer unter 18 Jahren auf Boote bis max. 20 PS limitiert. Ab dem 18. Lebensjahr gibt es automatisch keine Einschränkungen mehr hinsichtlich der Motorleistung.

Anerkennung: Gemäß der Vereinbarung zwischen den Mitgliedern der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) über die gegenseitige Anerkennung von Bootslizenzen, anerkennen, die an das Mittelmeer angrenzenden Länder, ihre Lizenzen untereinander.

Quelle: UNECE-Website, UN-Resolution Nr. 40 und Dokument ECE / TRANS / … Patente werden in verschiedenen Dokumenten anerkannt: IMO-Abkommen, UNECE-Resolution Nr. 40, UNECE-Nachtrag / TRANS / …

Ein kroatisches Patent wird in deutschen Gewässern für Personen mit einem festen Wohnsitz in Deutschland nicht anerkannt.

Die vor den Balkankriegen ausgestellte alte jugoslawische Bootslizenz bleibt in Kraft. Sie kann in einem gültigen kroatischen Führerschein umgeschrieben werden, wenn es von einer in den aktuellen kroatischen Gebieten ansässigen Stelle ausgestellt wurde. Außerdem muss entweder die Funklizenz in der alten Bootslizenz enthalten sein oder der Eigner muss über eine gültige Funklizenz verfügen.

Bootsführerschein Kroatien: Kosten

Es gibt Länder, in denen kein Bootsführerschein erforderlich ist – andere haben ureigene, spezifische Regelungen. In Europa wird in fast allen Ländern ein Führerschein ausgestellt.

Die Kosten für die Ausbildung und Erteilung des kroatischen Küstenpatents hängen vom Anbieter ab. Inklusive Schulungsunterlagen kostet der Kurs durchschnittlich 180 Euro. Zusätzlich fällt eine Prüfungsgebühr von 120 € an, die den kroatischen Hafenbehörden zu zahlen ist. Insgesamt kostet das Küstenpatent also rund 300 Euro.

Wichtiger Hinweis

Diese Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Eine Garantie für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden, ebenso besteht ein genereller Haftungsausschluss. Es ist immer besser, sich mit speziellen Fragen an die zuständigen Behörden zu wenden.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

Kroatisches Küstenpaten durchgefallen – na und?

Kroatisches Küstenpaten durchgefallen – na und?

Fast jeder ist schon einmal durch eine Prüfung gedonnert oder hat einen wichtigen Termin gegen die Wand gefahren – kein Grund zur Panik, nur nicht schwer nehmen.

Es gibt immer einen Ausweg – beim kroatischen Küstenpatent sind immer noch weitere Anläufe zur Prüfung möglich. Nur nicht an sich selbst zweifeln, das befeuert nur eventuelle Prüfungsangst und entsprechenden Stress.

Mehrere Ursachen können für das Scheitern an einer Prüfung maßgeblich sein. Bevor ein neuer Anlauf unternommen wird, sollte herausgefunden werden, welcher dieser Gründe für das Scheitern verantwortlich war.

Wenig gelernt

Wer ehrlich zu sich selbst ist, gibt zu, dass er sich zwar mit dem Skriptum zwar beschäftigt hat, aber nicht wirklich bei der Sache war, sich immer wieder hat ablenkte lassen.

Der bessere Weg ist, sich selbstbewusst das Skriptum vorzunehmen und mehrmals zu studieren. Themen, die schwerer zu erfassen sind, mehr Zeit geben. Hier liegen die Chancen, beim nächsten Versuch die Prüfung zu bestehen. Sieh das Ganze als Herausforderung, die überwunden werden soll, das motiviert und hilft bei der Konzentration auf den zur Prüfung anstehenden Stoff.

Zusammenhänge verstehen

Wenn sich im Skriptum grundlegende Verständnisprobleme auftun sollten, nicht lange nach Klärung suchen, mit dem Support des Kursveranstalter Kontakt aufnehmen und um Klärung bitten.

Prüfungsangst

Gewisse Vorbehalte bei Prüfungen hat jeder, der unter dem Stress einer Prüfung steht. Sind aber die ersten Aufgaben gelöst, lässt die Anspannung nach und es fällt leichter, sich auf weitere Prüfungsaufgaben zu konzentrieren und der Lösung zu zuführen.

Ein Mehr an Sicherheit

Der sicherste Weg nicht durch die Prüfung zum kroatischen Küstenpatent zu fallen, ist ein qualifiziertes Ausbildungsunternehmen in Sachen Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung, ist AC Nautik in Gössendorf.

Der Profi AC Nautik

AC Nautik ist seit vielen Jahren kompetenter, seriöser und erfahrener Spitzen-Ausbilder für das kroatische Küstenpatent, den „Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung“. Die Erfolgsbilanz für die Kursteilnehmer liegt weit über dem Durchschnitt. Informationen unverbindlich durch unseren kostenlosen, telefonischen Support. Die Beratung über das breite Leistungsangebot ist umfassend.

Das Procedere

Der Weg zum kroatischen Küstenpatent von der Anmeldung über den Kurs bis zur bestandenen Prüfung ist weder steil noch steinig. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie auf der Website von AC Nautik. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt elektronisch über das Internet. Nach wenigen Tagen erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kursunterlagen nebst Skriptum. Die sorgfältige Vorbereitung zum Kurs und zur Prüfung liegt nun bei Ihnen. Mit dem Skriptum sollten Sie sich auseinandersetzten und es verinnerlichen. Den letzten Schliff und die Feinheiten bringt der Vorbereitungskurs am Tag vor der Prüfung im Hafenamt. Haben Sie zwischenzeitlich Fragen, hilft Ihnen der Support per Telefon oder E-Mail. Um den Ablauf der Kurseinheit und um die Prüfung kümmert sich AC Nautik. Ihre Konzentration richtet sich ganz auf das Skriptum.

www.kuestenpatent-kroatien.at

AC Nautik

Boat Skipper B“ ein Gewinn

Das Patent „Boat Skipper B“ – der Bootsführerschein berechtigt zum Führen von Segelbooten und Motorbooten bis 30 BRZ/GT (etwa 18 m Länge). Die Berechtigung gilt für Motoryachten, Segelyachten und Jetfahrzeuge – die Motorleistung PS/kW ist nicht begrenzt.

Die Erlaubnis wird ab 16 Jahren erteilt. Wird das Patent kommerziell genutzt, gilt die Erlaubnis erst ab 18 Jahren und nur für den Fahrtenbereich III (6 NM von der Küste/Insel).

Wichtig

In Kroatien ist für jedes motorbetriebene Boot – auch für Beiboote unter 5 PS – ein Führerschein zum Führen von Wasserfahrzeugen (Befähigungszeugnis) erforderlich. Für Boote bis max. 7 m Länge und motorisiert bis 15 kW (20 PS) ist bis max. 6 NM von der Küste zumindest der Boat Skipper A gesetzlich vorgeschrieben.

Kroatisches Küstenpatent kaufen – ein Märchen aus uralter Zeit?

Kroatisches Küstenpatent kaufen – ein Märchen aus uralter Zeit?

Märchen sind wahre Überlebenskünstler, das belegen die Märchen von den Gebrüdern Grimm, von

Hans Christian Andersen & Co. Von Generation zu Generation werden sie erfolgreich weitergegeben, den Kindern in die Wiegen gelegt.

Küstenpatent kaufen

Bestimmt kein Märchen, nur eine, nicht zu eliminierende Geschichte aus dem ehemaligen Jugoslawien über gekaufte Küstenpatente, geistert noch in vielen Köpfen herum und wird als durchaus glaubhaft weitererzählt.

Ohne Zweifel wird es Kriminelle geben, die das Risiko eingehen und die nahezu fälschungssicheren Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung nachzumachen und zu verkaufen. Personen, die den Fälschern auf den Leim gehen, dürfen sicher sein, dass ihr Deal in kürzester Zeit auffliegt und sie abermals kräftig zur Kasse gebeten werden.

Die kroatischen Bootsführerscheine – die Küstenpatente Boat Skipper A und Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung gelten als fälschungssicher.

Möchtegernskipper, die sich auf den fragwürdigen Kauf eines kroatischen Bootsführerscheines einlassen, dürfen getrost davon ausgehen, dass es sich bei ihrem Schein um ein mehr oder weniger gut gemachtes, ein gefälschtes Küstenpatent handelt.

Küstenpatent
Küstenpatent

Erworben wird ein wertloses Stück Papier, mit dem Sie – Sicherheit inbegriffen – die gebuchte Charteryacht nicht übernehmen können. Bei der ersten Kontrolle durch ein Hafenamt oder die Polizei werden Sie des Fahrens ohne gültigen Führerschein überführt. Die hohe Strafe und Gebühren, die Sie bezahlen müssen, sind wesentlich höher als die ordentliche Ausbildung inklusive Prüfungsgebühren offiziell kosten würde.

Es ist naiv zu glauben, dass Sie mit dem illegalen Kauf des Küstenpatents auch nur eine geringe Chance haben, durchzukommen. Allein die Nummer eines offiziell ausgestellten Bootsführerscheines ist in Sekundenschnelle verifizierbar. Auf seinem Weg zum Skipper überwachen Personen mehrerer Behörden und Ämter den Bootsführerschein

Die Behörden können bei einer Kontrolle anhand der registrierten Nummer in wenigen Sekunden feststellen, ob es sich um ein Originaldokument oder eine Fälschung handelt. Geht es um eine Fälschung, hat dies unangenehme Folgen, Urkundenfälschung steht an. Der Inhaber muss nachweisen, dass er selbst auf einen Betrüger hereingefallen ist.

Die Warnung, gefälschte Bootsführerscheine zu überhöhten Preisen zu kaufen, sollte einleuchten. Der reguläre Erwerb des Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung ist auch für Ausländer leicht und problemlos möglich. Einige Gäste ziehen es vor, mit dem eigenen motorisierten Schlauchboot nur die Küste entlang zum nächsten Strand zu tuckern, ihnen reicht der kroatische Boat Skipper A als Bootsführerschein.

Die Kenntnisse der Ausweich- und Vorrangregeln sowie Mindestabstände bei der Fahrt vor der Küste und an Badestränden sollten immer bekannt sein, auch wenn man nur ein kleines Boot steuert.

Gültigkeit alter Küstenpatente

Schon Mitte der 1980-er Jahre fuhren viele Österreicher in Urlaub nach Jugoslawien und machten den begehrten Bootsführerschein. Nach dem Zerfall des Staatenbundes sind die seinerzeit gemachten Küstenpatente ungültig geworden. Doch diese Scheine können auf den aktuellen Boat Skipper B umgeschrieben werden, sofern man damals auch die Funkprüfung absolviert hat. Voraussetzung ist auch, dass die Prüfung in einem Hafenamt innerhalb der Grenzen des heutigen Kroatien gemacht wurde.

Wer seinerzeit auf die UKW-Funkprüfung verzichtet hat, kann mittels einer relativ einfachen Funkzusatzprüfung in einem kroatischen Hafenamt seine alte Bootslizenz erneuern.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

www.kuestenpatent-kroatien.at

Vorschriften – Sicherheitsausrüstung für Boote und Yachten in Kroatien

Hallo XX,

nachstehend die gewünschten Informationen in der Form recherchierter Detailpassagen zur Sicherheits-Ausrüstung an Bord:

Zur Sicherheitsausrüstung

Wer als Freizeitskipper die kroatischen Küstengewässer befährt, muss strikt darauf achtgeben, dass seine Ausrüstungen den internationalen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.

Wenn Sie mit einem Sportboot unter der Flagge Ihres Heimatlandes unterwegs sind, beachten Sie bitte, dass Sie den dort gültigen Ausrüstungsvorschriften unterliegen.

Welche Ausrüstung wird empfohlen

Die kroatischen Behörden führen auf ihren Küstengewässern regelmäßig Stichproben durch.

Es gibt eine vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung, die an Bord in Kroatien mitzuführen ist. Probleme mit den Behörden lassen sich vermeiden, wenn man sich daranhält. Da eine Liste über die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung, bei den kroatischen Behörden nicht ausgegeben wird, werden sie hier nachstehend aufgelistet:

Anker (nach Gewicht und Art geeigneter Anker) – Ankerseil oder Kette mit einer Länge von 30 –100 m) – Klampen oder andere Vorrichtungen zum Festmachen – mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m) – 3 geeignete, lange und bruchfeste Festmacherleinen – Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)– Paddel oder Riemen (kleine Boote) – Werkzeugsatz für die Wartung der Antriebsmaschine, für den sicheren Betrieb des Motors – Rettungswesten für alle Personen an Bord – Erste-Hilfe-Kit – Licht (Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See) – Signalhorn – wasserdichte Taschenlampe – 2 Schachteln Streichhölzer oder Feuerzeuge (wasserfest) – 6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt) – Handfeuerlöscher (ABC) – 2 kg bei Außen­ und Innenbordmotoren bis 20 kW – 6 kg bei Außen­ und Innenbordmotoren über 20 kW – 4 kg zusätzlich bei Wasserfahrzeugen mit Wohn- und Kocheinrichtungen.

Auf den Umweltschutz achten

Jedes Boot muss einen gesonderten Behälter für Altöl an Bord mitführen, in dem bei einem Ölwechsel das Altöl aufgefangen werden kann. In allen Marinas und größeren Häfen sind Tanks zur Entsorgung nach den Marpol- Vorschriften aufgestellt.

Was sagt Kroatien zu Signalpistolen

Die Details erklärt das zuständige Ministerium in Zagreb folgendermaßen:

Für die Benutzung von Signalpistolen in kroatischen Hoheitsgewässern gibt es keine spezifische Verordnung. Eine Signalpistole ist folglich an Bord einer Yacht auch nicht speziell zu verwahren.

Signalpistolen mit den passenden Raketen werden als Teil der Sicherheitsausrüstung eines Bootes betrachtet, die man an Bord mitführen darf.

Wird die Signalpistole beim Überschreiten der Staatsgrenze mitgeführt, so ist diese anzumelden.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

Alle Anfragen werden nach bestem Wissen jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Team AC Nautik

Ausblick Marina

Boat Skipper C – der geselligere Bruder lässt grüßen

 

Boat Skipper C – der geselligere Bruder lässt grüßen

Eigentlich ist der Boat Skipper C – besser bekannt als „Mornar Motorist“ – ein Berufspatent, mit dem gewerbliche Fahrten auch außerhalb der 3-Seemeilengrenze durchgeführt werden dürfen, vorausgesetzt es liegt eine amtliche Arbeitsgenehmigung vor.

Gültigkeitsbereich

Die Berechtigungen sind in etwa gleich wie beim Boat Skipper B. Ergänzend werden möglich:

  • gewerbsmäßige Personenbeförderung mit gewerbsmäßiger Crew auf Motor- & Segelbooten bzw. Motor- und Segelyachten bis zu 30 BRZ.
  • Es dürfen gewerbliche Fahrten auch außerhalb der 3-Seemeilengrenze durchgeführt werden.

LINK dazu: https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/bootsfuhrerschein.html

Voraussetzung

  • Gemacht werden kann der Boat Skipper C auch ohne Boat Skipper B als Vorraussetzung aber nicht zu empfehlen. Man sollte schon Grundlagen haben.
  • Zusätzlich muss ein mehrtägiger Kurs in der nautischen Akademie in Kroatien belegt werden.                        
  • Die Gültigkeit ist 5 Jahre befristet. Danach muss ein Besuch bei einem kroatischen Amtsarzt erfolgen. Sind gesundheitliche Probleme ausgeschlossen, wird das Patent von der Behörde um weitere 5 Jahre verlängert.

Für normale Freizeitskipper, die rein privat unterwegs sind, ist dieser Schein nicht erforderlich. Aber sinnvoll für besseren Versicherungsschutz und Internationale Reisen mit Yachten.  Grundsätzlich keine Begrenzung mit den Boat Skipper C weltweit.

LINK dazu: https://www.kuestenpatent-kroatien.at/Kustenpatent-Kroatien/bootsfuhrerschein.html

Küstenpatent C

Gültigkeit Küstenpatente

Es gibt weder eine internationale noch eine EU-weite Regelungen für Sportbootführerscheine. Somit kann jedes Land grundsätzlich nur Bootspatente für die eigenen Gewässer ausstellen. Hinzu kommt, dass jeder Uferstaat eigene Bestimmungen hat, was das Befahren seiner Gewässer mit Sportbooten betrifft. In der Regel ist jedoch gewährleistet, dass Bootsführerscheine anderer Länder dann anerkannt werden, wenn sie amtlich sind und von der jeweils zuständigen Behörde ausgestellt wurden. Der Beitritt Kroatiens zur EU (Europäische Union) hat somit keine grundlegenden Änderungen bei der Gültigkeit der kroatischen Küstenpatente nach sich gezogen. Die kroatischen Patente werden in aller Regel anerkannt.

Österreichischer Bootsführerschein FB2 & FB3

Funkzusatzprüfung                                                               

Es wird dringend empfohlen, zu der bestehenden Boat Skipper C Lizenz oder „ehem. Mornar Motorist“

die Prüfung zur UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung abzulegen und sich über die Neuerungen bei SAR-Abwicklung – wie Notruf über Mobiltelefone (Handy) über ein MRCC (Maritime Rescue Coordination Center) zu informieren.

Wichtig

Bei der Funk-Prüfung können auch Fragen zur Navigation gestellt werden, da z. B. die Positionsbestimmung ebenfalls Bestandteil eines Notrufes ist.

Wenn Sie hinsichtlich der Kartenarbeit mit Navigationsbesteck noch sattelfest sind, brauchen Sie also lediglich einen Funkkurs zu absolvieren und können beruhigt zur Prüfung antreten.

Sollten Sie jedoch bei der Lösung der Basis Navigationsaufgaben (Bestimmung von Position ohne GPS, Entfernung und Kurs) aus der Übung gekommen sein, sollten Sie an einem Auffrischungskurs teilnehmen.

www.kuestenpatent-kroatien.at

AC Nautik

 

Praxis + Küstenpatent bei AC Nautik

Buchen Sie jetzt Praxiseinheiten für Kroatien und Nautiker

Es gibt immer andere Verkehrsteilnehmer, die die Verantwortung nicht so genau nehmen. Deswegen kommt es auch im Urlaub unter Umständen zu unangenehmen Situationen. Oder auch plötzlich auftauchende Sandbänke sind eine Herausforderung für junge Bootfahrer. Deswegen ist ein Praxiskurs eine gute Möglichkeit, das theoretisch gelernte in die Praxis umzusetzen oder sich nach einer längeren Auszeit aufzufrischen. Überzeugen Sie sich jetzt von den Top Angeboten für die Motorboot und Yachtpraxis. Die Segelpraxis ist allein schon wegen der Segelsetzung sehr empfehlenswert. Nutzen Sie die Windenergie für sich und entscheiden Sie sich für einen Praxiskurs im Umfang von drei oder sieben Tagen. Mit diesen Kenntnissen wird die Sportart segeln zu einem einzigartigen Erlebnis. Für die komplette Absicherung ist das Segelzertifikat GMDSS-SRC enorm wichtig, um sich am Meer über Funk verständigen zu können und Hilfe zu holen. Damit holen Sie auf Knopfdruck Hilfe mit einer eindeutig Identifizierung Ihrer Position.

Urlaub und Bootsführerschein in Kroatien miteinander verbinden

Lernen im Urlaub ist uncool? Nicht wenn es sich um das begehrte Küstenpatent B in Kroatien handelt. Denn ein Urlaub gewinnt sofort an Mehrwert, wenn dieser mit einem einzigartigen Erlebnis aufgepeppt wird und dafür lernen wir doch gerne. Ein Bootsführerschein in Kroatien ist eine große Verantwortung, die gleichzeitig sehr viel Freude und Freiheit mit sich bringt. Manchmal sind die Anforderungen an den Urlaub verschieden. Es gibt Urlaube da ist ein reiner Bootsurlaub genau das Richtige. Und dann gibt es Momente, da ist die Abwechslung von einem eigenen Haus und dem Boot gewünscht. Das variiert je nach den Erlebnissen und Stresssituationen im letzten Jahr. Doch das alles kann miteinander verbunden werden. Die Angebote in Kroatien sind so vielfältig und auf alle Bedürfnisse abgestimmt. So bekommen Sie Familie und Hobby unter einen Hut.

Vereinen Sie Urlaub und das Küstenpatent B mit Praxisnachweis

Es gibt keine Ausrede mehr, warum ein Bootsführerschein nicht gemacht werden kann. Denn sogar eine Tagesanreise mit einem Bus ist möglich. Damit hier auch sicher nichts schief geht, kooperiert AC Nautik mit einem bekannten Reiseunternehmen. Doch auch längere Urlaube lassen sich herrlich mit der Erlangung des Bootsführerscheines koordinieren. Erledigen Sie die theoretische Ausbildung, die Prüfung und den Praxisnachweis in einen Rutsch. Sie entscheiden, wie lange Sie Urlaub nehmen möchten.

Entweder als Auffrischung oder als Angebot in einem erreichen Sie mit Praxiseinheiten für Motor- und Segelyachten die nötige Sicherheit für Kroatien und Nautiker. Bootfahren in Kroatien ist nach einer zweieinhalbstündigen Praxiseinheit um vieles sicherer. Für noch mehr Feingefühl bietet sich das acht Stunden Training an, hier gehen die Skipper schon mehr ins Detail. Wenn nicht im Urlaub Luxus, wann dann? Deswegen leisten Sie sich ein Premium Motoryacht Training mit flexibler Terminvereinbarung, wie es für Sie am besten passt. Die idealen Zeiträume dafür sind in der Vor- und Nachsaison.

Hier geht es direkt zu den Urlaubsangeboten

Ungestörten Urlaub direkt am Meer in Kroatien verbringen

Das ist der Traum vieler Familien und dieser Traum hat eine einzigartige Qualität. Denn Entspannung ist dann am besten möglich, wenn wenige fremde Urlaubsgäste zu sehen sind. Wunderbar abschalten kann die ganze Familie, wenn ein eigenes Haus gebucht wird. Doch damit nicht genug, denn dieses Haus ist noch dazu am Meer gelegen und verfügt über ein eigenes Motorboot. Mit diesem Boot ist es möglich belebtere Orte kurzzeitig zu besuchen, um der Familie Abwechslung zu bieten. Erleben Sie das Gefühl eines Luxusurlaubes in Kroatien direkt in Trogir/Ciovo und kurven Sie mit einem Motorboot Ranieri Marvel 19 mit den Wellen.

Familien, die lieber in einer Ferienwohnung Urlaub machen, kommen im Domizil Ana, welches in Trogir/Ciovo gelegen ist voll auf ihre Kosten. Denn mit dem Motorboot Finnmaster 62DC bewegen Sie sich flexibel von Ort zu Ort. Und am Abend ruhen sich die Familienmitglieder in der komfortablen Ferienwohnung aus und erholen sich vom Wellengang. Der Vorteil an diesen Arrangements ist, dass hier eine größtmögliche Flexibilität gegeben ist und ein ausreichendes Platzangebot für die gesamte Familie, sodass kein Lagerkoller entsteht.

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Urlaub mit dem Küstenpatent von AC Nautik

Wer kennt das nicht, die sehnsüchtigen Blicke auf das Meer hinaus, wenn in der Dämmerung die Boote vom Meer zu den Bojen schwimmen und sich dort für eine Nacht niederlassen. Ungestört und eins mit der Natur, das funktioniert nicht einmal am Campingplatz. Denn überall sind Menschen, doch am Meer scheint die Freiheit grenzenlos zu sein. Soweit das Auge blicken kann, ist die Tiefe des Blaus zu sehen und es sind nur die Wellen zu hören, die an die Wand des Bootes klatschen. Das sanfte Schaukeln verleiht Urlaubern ein komplett neues Körpergefühl. Wer diese Sehnsucht kennt, macht sich jetzt auf zum Bootsführerschein in Kroatien.

Bootfahren in Kroatien ist auf jeden Fall finanzierbar und organisierbar

AC Nautik steht zu seinem Wort und zu seinem Preisen. Geschenkt gibt es nichts, aber wer sich die Leistungen der Kurse zum Küstenpatent ansieht, merkt, dass ein faires Preis-Leistungsverhältnis gegeben ist.

Überzeugen Sie sich jetzt von Preis und Leistung

Gönnen Sie sich das PREMIUM Leistungspaket plus

Ohne versteckte Kosten und mit kostenlosem Support gelangen Sie sicher zu Ihrem Ziel, dem Küstenpatent. Das Premium Leistungspaket plus bietet einen ungeahnten Mehrwert. Sie werden zum Beispiel so intensiv geschult, dass ein Durchfallen bei der Prüfung fast nicht mehr möglich ist. Außerdem erhalten Sie die Kursunterlagen zusätzlich in gebundener Ausgabe, sodass Sie haptisch an die Materie herangehen können. Sie werden bei der Prüfung im Hafenamt unterstützt und erhalten eine gesamte Organisation von Kurs und Prüfung, sodass ein optimaler Zeitplan gegeben ist. Die Kurse sind in deutscher Sprache abgehalten, sodass Sie von seriösen Bedingungen und einer höchsten Qualität ausgehen können. Die Kursgebühren bezahlen Sie erst vor Ort bei Beginn des Kurses. Wählen Sie Ihren bevorzugten Termin und organisieren Sie somit Urlaub mit dem Bootsführerschein in Kroatien. Sollte dennoch etwas dazwischenkommen, buchen Sie einfach kostenfrei um.

Küstenpatent
Küstenpatent

Sicher zum Küstenpatent mit dem Eco Leistungspaket

Hier sparen Sie lediglich etwas Komfort ein, aber sicher nicht an Qualität und Leistung. Sie erhalten Ihre Kursunterlagen als PDF und können somit flexibel überall digital lernen. Der Kurs umfasst sieben Einheiten und die Organisation der Prüfung sowie die Betreuung im Hafenamt ist durch die Kursleiter gegeben. Für die Qualität der Kurse ist es unverzichtbar, diese in deutscher Sprache abzuhalten. Wählen Sie Ihren Kurstermin und buchen Sie ihn bei Bedarf kostenfrei um. Dieses Paket ist insbesondere für Besitzer und Besitzerinnen eines Küstenpatents empfehlenswert, die zur Sicherheit einen Auffrischungskurs besuchen möchten. Für die Sicherheit kann dies nur ein Vorteil sein.

Küstenpatent Porec
Küstenpatent Porec

Praxiseinheiten dienen als Abrundung zum Kurs

Nach jedem Kurs ist eine mehrstündige Praxiseinheit oder kleinere Kurse von drei bis sieben Tagen genau das Richtige, um die nötige Sicherheit am Meer zu erlangen. Dabei entscheiden Sie, ob Sie diese Einheiten für ein Segelboot oder für ein Motorboot benötigen. Bei der Sicherheit sollte nicht gespart werden, weshalb einen Praxisausbildung des Funksystems „Global Maritime Distress and Safety System“ sehr zu empfehlen ist.

Küstenpatent Anmeldung

Skriptum - Küstenpatent

Und so funktioniert die Anmeldung bei AC Nautik für den Bootsführerschein in Kroatien

Unser Anmeldeformular gibt es online und es ist nicht schwer auszufüllen. Für eine Anmeldung sind die persönlichen Daten erforderlich. Sie können sicher sein, dass wir nur diese Daten einheben, die wir für diesen Auftrag benötigen. Verbinden Sie doch Lernen mit Urlaub. Denn Kroatien und Nautiker lieben Opatija. An diesem Ort inhalieren Sie das Gefühl mit dem Meer verbunden zu sein. Es ist also der ideale Ort für das Küstenpatent B. Aber auch in Österreich finden Kurse statt. So wählen Sie bitte zwischen den Kursorten Graz, Wien, Salzburg und Wiener Neustadt diesen Kursort aus, der Ihnen näher gelegen ist. Mit der Anmeldung ist der Bootsführerschein in Kroatien zum Greifen nah. Die Prüfungstermine finden an einen Sonntag in Rijeka statt.

Raus ins Meer und weg von den überfüllten Stränden mit AC Nautik

Wann ist die Sehnsucht nach einen Bootsführerschein in Kroatien am größten? Bestimmt, wenn Sie am überfüllten Strand sitzen, den Geruch vom fettigen Öl in der Nase haben und auf das Meer sehen. Dort draußen scheint eine herrliche Ruhe zu sein, während am Strand das Leben tobt. Einfach nur Stille genießen, das wohlige Schaukeln des Bootes mit den Meeresgang. Eins sein mit dem Meer Kroatien, mit der Natur. Ungestört auf dem Boot machen, was man möchte. Und der Traum ist erfüllbar. Erfüllbar mit dem Küstenpatent, denn Kroatien und Nautiker sind eine Klasse für sich.

Was hält Sie ab vom Bootfahren in Kroatien?

Wenn man es genau betrachtet – eigentlich nichts. Der Kurs wird zu vielen Terminen an verschiedenen Orten angeboten. In dem Kurs der AC Nautik erfahren Interessierte sehr viel über die herrschenden Bedingungen, wie Winde und Geschwindigkeit. Ebenso werden sämtliche Signale erklärt. Wer wo und warum Vorrang hat, ist wichtig zu wissen. Der Bootsführerschein in Kroatien dauert zwei Tage und ist voller Informationen. Ebenso lernen Sie die Gegebenheiten der Küsten kennen und wie Sie mit einem Boot umgehen. Das Küstenpatent kann für zwei unterschiedliche Leistungsgrade erworben werden. Kroatien und seine Nautiker entscheiden sich aber eher für das Küstenpatent B. Mit diesem Bootsführerschein dürfen Sie mit Booten unbegrenzter PS Zahl über das Meer gleiten und sind nicht an bestimmte Ufer gebunden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Lieblingskursplatz

Der Ablauf für den Bootsführerschein in Kroatien ist schnell erklärt

Starten Sie Ihren Kurs wahlweise in Kroatien oder in Österreich. Sie bezahlen diesen Kurs in bar und es ist keine Anzahlung nötig. Samstags finden die Vorbereitungskurse statt. Der Vorbereitungskurs zum Küstenpatent gibt ausreichende Sicherheit, um die Durchfallquoten gering zu halten. Eine Praxisausbildung gibt mehr Sicherheit für das Bootfahren in Kroatien. Die Prüfung für das Küstenpatent findet immer sonntags statt. Es werden alle Pflichtthemen abgehandelt, um ein verantwortungsvoller Bootsführer zu sein und darüber hinaus noch Praxisbeispiele erläutert.

Das sind die Themengebiete für das Küstenpatent

Kapitäne müssen immer wissen, wo es langgeht. Deswegen ist die Kenntnis der Kursberechnung unumgänglich. Genauso wie die Kompetenz der Lichterführung. Kartenlesen und die dazugehörigen Abkürzungen eindeutig zu interpretieren, sind wesentliche Faktoren. Hoffentlich wird es nicht benötigt – aber Notsignale müssen abgesetzt werden können. Besonders wichtig ist es zu wisse, wie der Seesprechfunk über UKW funktioniert, um immer im Kontakt zu bleiben. Im Kurs werden die Themengebiete nicht nur in Bezug auf Kroatien und Nautiker besprochen, denn diese Kenntnisse sind überall anzuwenden. Zu der Theorie kommen noch einige Praxisbeispiele in welchem Zusammenhang die Übungen Sinn machen und angewendet werden. Die Unterlagen verbleiben bei den Kursteilnehmern für die spätere Verwendung am Meer und immer wieder zum Selbststudium, falls Unsicherheiten und Fragen auftauchen. Ein gutes Lernklima garantiert einen guten Erfolg bei der Prüfung und eine Begeisterung für die Nautik. Wer die gelernten Inhalte wirklich beherrscht, ist in der Lage Bootfahren in Kroatien vollends zu genießen und sich endlich den Urlaub seiner Wahl zu gönnen.

Entscheiden Sie sich für das Küstenpatent B

Was ist das Küstenpatent B eigentlich und in welchem Umfang kann ich es nutzen? Ja, das ist sie, die unbegrenzte Freiheit, die wir uns wünschen. Das salzige Meerwasser spritzt in unser Gesicht, während wir mit unserem Boot die Wellen brechen und wir spüren den warmen Fahrtwind. So geht Freiheit. Und die erreichen Sie mit dem Bootsführerschein in Kroatien. AC Nautik bietet den kompletten Theoriekurs, eine Prüfung sowie Praxiseinheiten an. Bootfahren in Kroatien mit dem Küstenpatent B bedeutet, dass Sie Motor-, Segeljachten und Jet Ski lenken dürfen. Hier gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich PS und der Motorisierung. Je nachdem, wie die Boote gebaut sind, dürfen Sie jene bis 30 BRZ, also ungefähr 18 Meter Länge im Urlaub anmieten. Darüber hinaus erhalten Sie die Berechtigung für UKW-Seefunk. Diese Berechtigung zum Seefunk kann bereits ab dem 16. Lebensjahr erteilt werden und ist ein schönes Geburtstagsgeschenk für junge Menschen. Denn so lernen sie auf eine angenehme Art und Weise Verantwortung zu übernehmen.

Gilt mein Bootsführerschein nur in Kroatien?

Bootfahren in Kroatien ist der Hit, weil es eben ein beliebtes Urlaubsland ist. Aber mit diesem Kurs der AC Nautik erhalten Interessierte Bootsfahrer eine solide Grundlage, um auch woanders die Meere und Küsten zu erkunden. Die Gültigkeit des Küstenpatents ist abhängig von der Staatsbürgerschaft. So gilt der Bootsführerschein mit seinen Begleitpapieren für österreichische Staatsbürger auch in anderen Ländern. Wer gerne einen Abstecher nach Slowenien machen möchte, darf dies mit seinem Bootsführerschein auch machen. Auch andere Urlaubsländer akzeptieren dieses Patent, weil eben die Ausbildung + Praxis oft weitreichend genug ist, um die Qualität zu gewährleisten. Dazu gehören Spanien und Frankreich. Wer sich einmal einen besonderen Urlaub gönnen möchte, mietet ein Boot in Südafrika und erlebt die Wildnis hautnah. Und wenn all diese Länder die Qualität der Ausbildung für den Bootsführerschein in Kroatien bescheinigen, können Sie sich ganz entspannt auf dieses Abenteuer einlassen.

Informieren Sie sich genauer über die Länder, die den Bootsführerschein von AC Nautik anerkennen

Die wichtigsten Informationen für Italien hier in Kürze nachlesen

Beachten Sie die genauen Bestimmungen der einzelnen Länder, zum Beispiel Italien. Hier kommt es darauf an, unter welcher Flagge Sie das Boot lenken. Etwaige Begrenzungen von Booten können von den kroatischen Bedingungen abweichen. Außerdem ist festgeschrieben, dass das Bootfahren unter italienischer Flagge nur dann gestattet ist, wenn es dem Freizeit- und Urlaubszweck entspricht. Erwerbszwecke sind hier nicht anerkannt. Das bedeutet für Sie, dass Sie ein Boot kaufen oder mieten dürfen, um Urlaub zu machen und zu entspannen, aber nicht um in Italien ein Nebengewerbe anzumelden. Urlaub in Italien mit einem gemieteten oder eigenen Boot ist unkompliziert und beinahe ohne Behördenwege. Das Einzige was zu tun ist, bei einem Boot mit mehr als 10 Meter Länge, ist eine Meldung an die jeweilige Hafenbehörde zu machen. Auch wenn keine PS-Beschränkungen vorgegeben sind, wäre es fein das Boot nicht zu sehr an der Küste auszureizen. Das kann zu einer Lärmbelästigung führen und ist nicht fair gegenüber anderen Urlaubern.

Mit dem Bootsführerschein in Kroatien sicher in den Urlaub

Ein Urlaub mit der ganzen Familie auf einem Boot ist etwas ganz Besonderes. Denn der Urlaub wird sicher zum unvergessenen Erlebnis. Das Platzangebot auf einem Boot ist nicht so enorm, wie in einem Hotel. Dennoch sind alle zufrieden und glücklich. Denn das Ambiente ist unvergleichbar. Sind Kinder mit an Bord, begeistern sie sich schnell für die Materie und leben vor, wie Kroatien und Nautiker harmonieren. Untertags sind alle Familienmitglieder an Deck, denn es gibt so viel zu sehen. Die Küsten aus der Sicht des Meeres und einige Meeresbewohner.

So ist es keine Seltenheit, dass in Kroatien sogar Delfine beim Sonnenuntergang zu sehen sind. Und ansonsten ist den ganzen Tag das Meer in greifbarer Nähe und bietet Abwechslung. Das Boot an eine Boje gehängt, dürfen Kinder ins Wasser springen oder von einer eigenen Rutsche aus in das tiefe Meer gleiten. Noch viel lustiger ist es, die Kinder in einem langsamen Tempo an einem Reifen hinterher zu ziehen. Wer nicht den ganzen Urlaub auf einem Boot verbringen möchte, mietet seine Yacht für einen Tagesausflug. Schon ist für Abwechslung gesorgt, wenn Sie von Ihrem Urlaubsdomizil ganz schnell an einen anderen Ort gelangen.

Und so gelangen Sie zur grenzenlosen Freiheit mit dem Küstenpatent

Machen Sie Ihr Küstenpatent mit AC Nautik und erfüllen Sie sich den Traum der grenzenlosen Freiheit. Sie besuchen den Tageskurs in Österreich oder direkt in Kroatien. Grundsätzlich finden an Samstagen die Tageskurse statt und an den Sonntagen die Praxiseinheiten. Sie lernen alles Theoretische für einen unfallfreien Urlaub am Meer. Dazu gehören unter anderem das Kartenlesen, Absetzen von Notsignalen und vieles mehr. Die Prüfung nach dem theoretischen Kurs befähigt Sie zum Lenken von Booten, Yachten und Jet Ski. Deswegen entscheiden sich viele Menschen gleich für das Küstenpatent B. Dennoch sollte es im eigenen Interesse für die Sicherheit der Familie und anderer Urlauber sein, die Praxiskurse zu besuchen. Damit erhalten Sie die nötige Sicherheit, um in der Praxis gekonnt auf gewisse Situationen zu reagieren.

Holen Sie sich weitere Informationen zu den Praxiseinheiten